Es ist Worldline wichtig, Ihre Privatsphäre zu schützen.
Sie befinden sich auf der Website von Worldline.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder sich für die Premium-Services von Worldline anmelden, entscheiden Sie sich, Worldline personenbezogene Daten mitzuteilen. Die personenbezogenen Daten, die wir bei einem solchen Abonnement erheben, werden von Worldline ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, die entsprechenden Dienstleistungen für Sie zu erbringen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Da Datenschutz und Sicherheit ein wichtiges Thema sind, wird die Website von Worldline in der Europäischen Union und in der Schweiz gehostet. So können wir ein angemessenes Schutzniveau für alle erhobenen und verarbeiteten Daten gewährleisten. Der Anwendungssupport kann z. B. von Worldline India geleistet werden. Die Datenübermittlung in diesem Zusammenhang wird durch entsprechende EU-Musterklauseln geregelt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass für die übermittelten personenbezogenen Daten das gleiche Schutzniveau gilt wie bei einer Übermittlung innerhalb der EU.
Selbstverständlich haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Änderung, Löschung oder eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich unter dataprotection@worldline.com an das Datenschutzbüro der Worldline Gruppe wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde am 3. Juli 2014 veröffentlicht und am 18. Dezember 2019 aktualisiert. Sie kann aus gegebenem Anlass geändert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
Cookies
Worldline nimmt die Privatsphäre der Nutzer sehr ernst und verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation. Zu diesem Zweck haben wir folgende Hinweise erstellt. Darin finden Sie alle nötigen Informationen zur Verwaltung der Cookies, die wir nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf ein Endgerät heruntergeladen werden, wenn der Nutzer auf bestimmte Websites zugreift. Durch Cookies können Nutzer von einer Website erkannt und ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites nachvollzogen werden.
Konkret bedeutet dies, dass die von Ihnen besuchte Website Informationen an Ihren Browser sendet, der daraufhin eine Textdatei erstellt. Jedes Mal, wenn Sie die Website erneut besuchen, ruft der Browser diese Datei ab und sendet sie an den Server der Website.
Cookies von Worldline
Worldline möchte Ihren Besuch auf unserer Website zu einer angenehmen Nutzererfahrung machen. Aus diesem Grund werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, wenn Sie die Website von Worldline aufrufen.
Beim Surfen auf der/den Worldline-Website(s) können Datenprotokolle über Ihre Surfaktivitäten erstellt werden. Dies hilft uns zu verstehen, wie die Funktionen und Seiten allgemein genutzt werden. Wir verwenden dafür Google Analytics und Eloqua. Google Analytics gibt Worldline Aufschluss darüber, wie Sie mit Website-Inhalten interagieren. Dabei möchten wir jedoch Folgendes herausstellen: Um zu vermeiden, dass Google personenbezogene Daten über Sie sammelt, haben wir das Tool so eingerichtet, dass keine IP-Adressen erfasst werden. Weder Worldline noch Google sind in der Lage, Sie und Ihre Online-Aktivitäten zu identifizieren. Darüber hinaus verwendet Worldline permanente Cookies von Drittanbietern wie Eloqua, um Informationen über Ihr Surfverhalten zu sammeln.
Wie lange speichert Worldline die Cookies?
Die Cookies bleiben nicht länger als 24 Monate auf Ihrem Computer gespeichert und Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit alle Cookies löschen.
Cookie-Einstellungen
Wenn Sie mit der Verwendung der genannten Cookies nicht einverstanden sind, können Sie diese Verwendung in Ihrem Browser einschränken oder ausschließen. Ihr Browser bietet Ihnen Informationen über Cookies sowie entsprechende Kontrollmöglichkeiten. Sie können etwa einstellen, dass bei der Verwendung eines Cookies eine Meldung erscheint, und das Cookie dann entweder akzeptieren oder ablehnen. Außerdem können Sie einstellen, dass Ihr Browser alle Cookies ablehnt oder nur solche akzeptiert, die an die ursprünglichen Server zurückgesendet werden. In der Regel können Sie die Cookie-Funktion Ihres Browsers deaktivieren, ohne dass Ihre Nutzung der Website(s) von Worldline dadurch beeinträchtigt wird.
Wir haben Ihnen einige Links mit einschlägigen Informationen zu verschiedenen Browsern zusammengestellt, die Ihnen bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen helfen könnten.
Zweck der Cookies
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen nur für die Seiten gelten, die von der Worldline Gruppe erstellt und verantwortet werden. Wenn wir Links zu externen Websites einbinden und Sie diese Links anklicken, verlassen Sie unsere Website, und die Einstellungen und Richtlinien von Worldline gelten nicht mehr. Bitte beachten Sie in diesem Fall die Cookie-Richtlinie und -Einstellungen der neuen Website.
Widerspruch
Wenn wir auf unserer Website Ihre personenbezogenen Daten erfragen, haben Sie mehrfach die Möglichkeit, dem Erhalt unserer Nachrichten zu widersprechen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank löschen, damit Sie keine Nachrichten mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an
infoWL@worldline.com.